Läden für Vintage-Fahrräder in München: Wo man Rennräder von früher kaufen kann
„Der Recyclist“, die "Veloterie" und "Bici Bavarese": Historische Rennräder sorgen in München noch immer für Begeisterung.
Sammler zahlen fünfzigfachen Preis: Diese alten Ikea-Möbel sind extrem gefragt
Auf speziellen Online-Plattformen werden teilweise Jahrzehnte alte Ikea-Möbel für drei- oder vierstellige Summen verkauft.
"Mode interessiert mich nicht" Die Frau hinter dem Gucci-Bestseller
Sara Gay Forden ist kein Fashion-Victim. Sie sieht das analytischer und schreibt lieber über die wirtschaftlichen Zusammenhänge in der Mode-Industrie. Vor allem über Gucci. Und dann so, dass das Buch ...
Hans aus Velbert ist Deutschlands schrägster Fensterputzer
Hans Hennenberg aus Velbert ist wohl Deutschlands schrägster Fensterputzer. Vor allem Frauen mögen, was Hans so einzigartig macht.
Alles durchdringende Kinonostalgie
Der überragendste Film hat in Cannes nicht die Goldene Palme gewonnen. Dafür erfanden sich Altmeister neu und die Schauspielerin Sandra Hüller überstrahlte das Festival.
Germering:Risotto mit Graukäse
Das Restaurant in der Stadthalle ist wieder geöffnet. Das Wirtsehepaar Andreas und Dana Fink bietet kreative Südtiroler Küche.
Berlin: Gundula Schulze Eldowy in Galerie Johanna Breede
Verwahrlosung durfte es im ostdeutschen Sozialismus offiziell nicht geben. Gundula Schulze Eldowy zeigte sie trotzdem. Heute wirken ihre Fotografien wie Blicke hinter die Kulissen einer Welt in Auflös ...
Sonne, Musik und Chillen: Ein Bummel über das Moers Festival
Fingerfood, Henna-Tattoos, Klimaaktivisten und wilde Kinder: Was das Moers Festival 2023 den Besuchern abseits der Konzerte bietet.
Duo Augn im Monarch Berlin: Die vielen Stimmen der Wutbürger
Sie tragen Strumpfmasken, feiern das Mannsein und sympathisieren mit Systemkritikern im Osten. In Songs wie „Brandenburger Wolf“ und „Lügen“ gibt das Duo Augn dem Wutbürger eine Stimme. Wer sind die a ...
Adidas Samba OG erlebt ein Comeback: Schuh mit zeitlosem Design
Der tanzfreudige Name ist eine Hommage an Brasilien. Entworfen wurde er 1949 als Fußballschuh. Jetzt erlebt der Adidas Samba OG auf dem asphaltierten Laufsteg seine Renaissance.