Die Suche nach Artikeln bei ebay mit und ohne Tippfehler kombiniert die Vorteile der beiden Suchen. So werden außer Artikeln mit Vertipper auch normale Artikel gefunden.
Diese Art der Suche hat dann einen großen Vorteil gegenüber der normalen Suche, wenn Sie nach Schnäppchen suchen, die nur sehr selten bei ebay angeboten werden. Durch die zusätzliche Suche nach diesen Artikeln mit Tippfehler finden Sie ziemlich sicher auch mal ein echtes Angebot.
Eine erstaunlich große Menge von ebay-Verkäufern fügen dumme Tippfehler in ihre Auktionen ein, wenn sie sie bei ebay einstellen.
Durch diese leichtsinnig verursachten Fehler werden jeden Tag Tausende von falsch geschriebenen ebay-Artikeln einfach nicht verkauft, da sie durch die in ebay eingebauten Suchalgorithmen nicht gefunden werden können.
Aufgrund der Tatsache, dass diese Tippfehler-Auktionen schwerer zu finden sind, werden darauf auch üblicherweise weniger Gebote abgegeben und sie erzielen einen niedrigeren Preis, als wenn der Artikel richtig beschrieben worden wäre (falls sie überhaupt verkauft werden).
Als Ergebnis dieser Tatsache können Sie diese eBay-Vertipper dazu nutzen, um sich selber ein echtes Schnäppchen zu sichern. Oder Sie nehmen den Artikel, den Sie billig gekauft haben, stellen ihn mit der korrekten Beschreibung wieder bei eBay ein und machen durch diesen eigentlich vermeidbaren Fehler eines anderen einen guten Gewinn.
Aus 19. Jahrhundert: Erste Hannover-Briefmarken für 85 000 Euro ersteigert
Es war die letzte Versteigerung einer Auktions-Serie, in der die Briefmarken-Sammlung des ehemaligen Tengelmann-Chefs Erivan Haub unter den Hammer kam.
Briefmarken von Ex-Tengelmann-Chef: Versteigerung von Seltenheiten endet am Samstag in Wiesbaden
Nach fünf Jahren endet die Versteigerung der wertvollen Briefmarkensammlung des Tengelmann-Chefs Erivan Haub. Ein letztes Mal kommen Raritäten unter den Hammer.
Erste Marke Hannovers: Briefmarken-Schatz kommt unter den Hammer
Fünf Gutegroschen hat der Brief gekostet, der Mitte des 19. Jahrhunderts von Rotenburg nach Bremen ging, adressiert an den königlich-niederländischen Konsul ...
Briefmarken aus Lübeck: Für 230 000 Euro bei Auktion verkauft
Alt, weit gereist – und sehr teuer: Ein Brief aus Lübeck mit historischen Marken ist unter den Hammer gekommen. Das Sammler-Stück wurde für 230 000 Euro verkauft – für wesentlich mehr als angenommen.
Versteigerung der Briefmarken von Ex-Tengelmann-Chef endet
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten «Schwarzen Einser». Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Briefmarken von Ex-Tengelmann-Chef: Ende einer Versteigerungsserie
Eine Serie von Versteigerungen von Teilen einer der wertvollsten deutschen Briefmarkensammlungen endet nach fünf Jahren an diesem Samstag (23.9.) in Wiesbaden. Unter den Hammer kommen erneut Marken un ...
Ich zeige dir meine Briefmarken - nicht: Sammler suchen Nachwuchs
Briefmarken-Sammler sind in die Jahre gekommen. Für die große Leidenschaft von früher begeistern sich junge Leute heute kaum noch. Zu viele Mails, zu viel Ablenkung. In dem 78 Jahre alten ...
Motive auf Briefmarken: Wer oder was steht für Deutschland?
Für 2025 werden Motive für 52 neue Briefmarken gesucht: Noch bis Freitag sind Vorschläge aus der Bevölkerung willkommen. Briefmarken sind mehr als ein Zahlungsmittel im Postbetrieb.
Auktion: Versteigerung der Briefmarken von Ex-Tengelmann-Chef endet
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten «Schwarzen Einser». Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Briefmarken von Ex-Chef: Ende einer Versteigerungsserie
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten «Schwarzen Einser». Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Wiesbaden: Versteigerung der Briefmarken von Ex-Tengelmann-Chef endet
Nach fünf Jahren endet die Versteigerung der wertvollen Briefmarkensammlung des Tengelmann-Chefs Erivan Haub. Ein letztes Mal kommen Raritäten unter den Hammer.